Handarbeiten und Basteln habe ich von Kindheit an geliebt. Seit ein paar Jahren gehört auch das Thema "Naturseifen sieden" dazu, ein faszinierendes Hobby, zudem gesund für meine Haut! Von Naturseife zu selbstgerührter Kosmetik war es nur ein kleiner Schritt. Seit 2013 gibt es Lehmkuhls Seifen auch zu kaufen!
Donnerstag, 29. August 2013
Mittwoch, 7. August 2013
Färbetest mit roter Tonerde
Topfswirl dreifarbig (natur, rote Tonerde hell und dunkel)
rote Tonerdeseife mit ungefärbter Seife - Schokoladenpudding mit Sahnehäubchen
Rote Tonerde im Überblick
Links oben 1 Teel in die Lauge; natur; 1 Teel in den Seifenleim=strahlenderer Farbton, 2 Teel.;
rechts: 3 Teel. und darunter 4 Teel.
unten 20g Tonerde auf 700g Seifenleim
Dienstag, 6. August 2013
Gießform für Seife
Bei unserem letzten Back-Camembert dachte ich: geniale Form für Seifen!
Die Seife hat gegelt und ist deshalb doch ziemlich nachgedunkelt.
Jedes Stück wiegt um 120 g.
Sonntag, 4. August 2013
Übertopf aus Scallop Envelope
Vier Briefumschläge mit der Big Shot ausnudeln und mit den Laschen zusammenkleben.
zum Verzieren habe ich die Vogelstanze und die Boho-Blüten Stanze von Stampin up genommen.
Abonnieren
Posts (Atom)