Handarbeiten und Basteln habe ich von Kindheit an geliebt. Seit ein paar Jahren gehört auch das Thema "Naturseifen sieden" dazu, ein faszinierendes Hobby, zudem gesund für meine Haut! Von Naturseife zu selbstgerührter Kosmetik war es nur ein kleiner Schritt. Seit 2013 gibt es Lehmkuhls Seifen auch zu kaufen!
Montag, 29. April 2013
Sonntag, 28. April 2013
Brustkrebs durch Deo
Bin geschockt! Habe beim Surfen auf der Seite "http://www.seifenschule.bplaced.net/index.htm" einen Film über Aluminium entdeckt, guckst du hier: http://www.youtube.com/watch?v=Ccnjg8jgf-c.
Nicht nur, daß für die Gewinnung von Aluminium der Regenwald in Brasilien abgeholzt wird, das Zeug schmieren wir uns auf die Achseln und das Aluminium gelangt in den Körper und verändert die gesunden Zellen in Krebszellen! Brauche dringend ein gutes Deo-Rezept!
Jedenfalls ist der Film total sehenswert!! Und wirklich gut recherchiert. ORF eben.
Nicht nur, daß für die Gewinnung von Aluminium der Regenwald in Brasilien abgeholzt wird, das Zeug schmieren wir uns auf die Achseln und das Aluminium gelangt in den Körper und verändert die gesunden Zellen in Krebszellen! Brauche dringend ein gutes Deo-Rezept!
Jedenfalls ist der Film total sehenswert!! Und wirklich gut recherchiert. ORF eben.
Samstag, 27. April 2013
Seidenseife
Habe die Luxusseife angeschnitten, die Form ist ja nicht so toll geworden, aber das Erscheinungsbild der Seife ist ganz wunderbar. Die Oberfläche schimmert richtig seidig. Die drei unterschiedlichen Lavendeldüfte (Abrialis, Barremé und Mont Blanc) duften wirklich komplett unterschiedlich. Schon alle irgendwie nach Lavendel, aber ich hätte nicht einen so deutlichen Unterschied vermutet. Zur Zeit gefällt mir Mont Blanc am besten, ist nicht so aufdringlich wie die anderen beiden. Aber die Seife muß ja noch ein paar Wochen reifen, mal schaun, was da noch mit dem Duft passiert. Habe den Eindruck, Barremé färbt ein klitzekleines bißchen dunkler als die anderen beiden Düfte. Werde das weiter beobachten.
Freitag, 26. April 2013
Donnerstag, 25. April 2013
Luxusseife
Dienstag, 23. April 2013
Kaffeeseife
Montag, 22. April 2013
Sonntag, 21. April 2013
Milch und Honigseife
Samstag, 20. April 2013
Hunde Pflegeseife
Freitag, 19. April 2013
Hunde-Pflegeseife mit Ziegenmilch
verwendete Fette und Öle |
Einzig das Kokosfett erwärme ich auf niedriger Stufe, die Öle gebe ich so dazu. Dann die abgekühlte Lauge. |
Heute nur ein halbes Rezept, daher habe ich nur die halbe Form mit Frischhaltefolie ausgelegt. |
Mit Kochlöffel und Pürierstab bringe ich den Seifenleim bis zum Anziehen. Wenn er Straßen zieht fülle ich ihn in die vorbereitete Form. |
Seifen mit Milch decke ich nicht ab, damit sich keine Hitze staut. |
Montag, 15. April 2013
Lippenpflegestift
Habe mit meinen Ölen und Fetten die ich vom Seife sieden übrig hatte eine Lippenpflegestift ausprobiert und bin begeistert! Ein schöner fester Stift, der kein patschiges Gefühl auf den Lippen hinterläßt. Einfach nur sanft eingecremte Lippen ohne dicke, fettige Schicht! Sehr angenehm.
Genommen habe ich:
1 Tl. Aprikosenöl
1 leicht gehäuften Tl Bienenwachs
1/2 Tl Sheabutter
1 Tl Kakaobutter (könnte den ganzen Tag an der Tüte schnüffeln!)
1 kleinen Tl Jojobaöl. (habe eine Flasche Jojobaöl mit einer Vanillestange bestückt. Auch das riecht total lecker!)
Alle Zutaten habe ich in ein Trinkglas gegeben und im Wasserbad erwärmt. Der Bienenwachs war doch etwas hartnäckig, aber schließlich mußte auch er klein beigeben und hat sich mit den anderen Fetten und Ölen vermengt. Werde mir bei der nächsten Bestellung mal den Luxus gönnen , und so kleine Hülsen für die Pflegestifte kaufen.
Genommen habe ich:
1 Tl. Aprikosenöl
1 leicht gehäuften Tl Bienenwachs
1/2 Tl Sheabutter
1 Tl Kakaobutter (könnte den ganzen Tag an der Tüte schnüffeln!)
1 kleinen Tl Jojobaöl. (habe eine Flasche Jojobaöl mit einer Vanillestange bestückt. Auch das riecht total lecker!)
Alle Zutaten habe ich in ein Trinkglas gegeben und im Wasserbad erwärmt. Der Bienenwachs war doch etwas hartnäckig, aber schließlich mußte auch er klein beigeben und hat sich mit den anderen Fetten und Ölen vermengt. Werde mir bei der nächsten Bestellung mal den Luxus gönnen , und so kleine Hülsen für die Pflegestifte kaufen.
Dieses Mal habe ich die erhitzte flüssige Masse in ein nicht benötigte Form für Butter gegossen. Ich finde, das sieht sehr hübsch aus! Aber so ein Stick ist doch sehr praktisch und staubt vor allem nicht ein.
Sonntag, 14. April 2013
Schmalzseife angeschnitten.
Schmalzseife vom 6. März (gefärbt im Topf). Zum Ausreifen aufgeschnitten.
Die Marmorierung gefällt mir doch besser, als ich anfangs befürchtet habe.
Jetzt bin ich auf das Anwaschergebnis gespannt, aber da muß ich mich noch gedulden!
Bei den Einzelförmchen ist nichts zu machen. Ich habe sie eingefroren, ausprobiert, aufgetaut und ausprobiert, wieder eingefroren - sie kleben ziemlich gut fest in der Form.
Dienstag, 9. April 2013
Ziehkarte
![]() |
durch Ziehen am Band öffnet sich die Karte |
![]() |
benötigtes Material (plus gewünschte Deko). Bild durch Anklicken vergrößern, dann sind die Zahlen lesbar. |
Montag, 8. April 2013
Spiel basteln: Mensch Meier / Mäxchen / Bimbo Meier
![]() |
Der fertige Schüttelbecher einmal mit und einmal ohne Deko. |
Die Schachtel wird wie ein ganz einfacher Karton gebastelt. Der Deckel (der hier zum Boden wird) darf nicht zu hoch sein, sonst läßt sich die Schachtel nicht schräg aufklappen.
Maße:
Zwei Würfel in den Karton geben und schon kann das Spiel starten!
Wer die Spielregeln sucht kann hier fündig werden: http://www.welt-der-wuerfel.de/maexchen/
Die möglichen Würfelergebnisse:
31, 32, 41, 42, 43, 51, 52, 53, 54, 61, 62, 63, 64, 65, 1er Pasch. 2er Pasch, 3er Pasch, 4er Pasch, 5er Pasch, 6er Pasch, Mäxchen (1+2)
Freitag, 5. April 2013
Seife Sicherheitsbewertung
Habe ein Labor gefunden, das mir meine Seifen zum bezahlbaren Preis sicherheitsbewertet! Jaa!
Das ist alles ganz zufällig passiert, ich hatte das Vorhaben jemals Seife außer Haus geben zu dürfen ja schon begraben! Vor über einem Jahr habe ich von verschieden Laboratorien Phantompreise gehört, die ich mit meiner kleinen, privaten, schnuckeligen Seifensiederei nie und niemals bezahlen könnte! Außer ich würde eine große Seifensiederei eröffnen. Und dazu fehlt mir alles, angefangen beim Geld, über fehlende Lust fließbandmäßig im Akkord -egal was- produzieren zu wollen.
Das ist alles ganz zufällig passiert, ich hatte das Vorhaben jemals Seife außer Haus geben zu dürfen ja schon begraben! Vor über einem Jahr habe ich von verschieden Laboratorien Phantompreise gehört, die ich mit meiner kleinen, privaten, schnuckeligen Seifensiederei nie und niemals bezahlen könnte! Außer ich würde eine große Seifensiederei eröffnen. Und dazu fehlt mir alles, angefangen beim Geld, über fehlende Lust fließbandmäßig im Akkord -egal was- produzieren zu wollen.
Aber gewurmt hat es mich schon, daß ich nicht einmal meiner eigenen Mutter meine selbsthergestellten Seifen SCHENKEN durfte!! Also, die Gesetze und Regelungen in Deutschland kommen mir manchmal mehr als merkwürdig vor. Habe mich noch nie gewehrt wenn Kindergarten und Schule oder Kirchengemeinde einen Kuchen fürs Büffett haben wollten! Achja, sowas darf ich unters Volk streuen, aber die Seifen - mit denen ich mich natürlich auch selber von Kopf bis Fuß wasche, die sind ein potenzieller Angriff auf die Gesundheit der Menschheit!
Immerhin belaufen sich die Strafen auf 10.000 bis 15.000 Euro. Da das kein Klecks ist, habe ich es vorgezogen, mich an die Verbote zu halten! Ich hatte das Problem bisher ganz einfach gelöst: Jeder durfte mir im GästeWC meine Seifen "klauen"! Denn das war der einzige Ort, wo ich sie auslegen durfte und darf!
Aber das gehört in Bälde der Vergangenheit an! Montag gehe ich sofort aufs Amt und melde ein kleines Gewerbe an, der kleine Gewerbeschein ist ja bezahlbar. Dann fehlt nur noch der Ausbau der Seifenküche, da mein Mann und ich mit WoManPower fast allein zu zweit ein ganzes Haus gebaut haben, denke ich das wird ein Klacks für uns!

Mittwoch, 3. April 2013
Pfingsttaube, Taube zur Hochzeit, Tischkarte
Abonnieren
Posts (Atom)